Gerhard Haderer

österreichischer Karikaturist; Veröffentl. seiner Zeichnungen in Zeitschriften und Magazinen wie "profil", "Geo", "Trend", "Titanic"; Werke u. a.: "Alles Essen", "Alles Liebe", "Danke gut", "Das Leben des Jesus"; "Jörgi, der Drachentöter" (Kinderbuch)

* 29. Mai 1951 Leonding/Oberösterreich

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 40/2013

vom 1. Oktober 2013 (wk), ergänzt um Meldungen bis KW 52/2018

Herkunft

Gerhard Haderer wurde am 29. Mai 1951 in Leonding/Oberösterreich als eines von fünf Kindern geboren und wuchs in einer Eisenbahnerfamilie auf.

Ausbildung

Er war bis 1970 zur Ausbildung auf der Fachschule für Gebrauchsgrafik in Linz.

Wirken

Arbeit in der Werbebranche

Arbeit in der Werbebranche Ab 1972 arbeitete H. als selbstständiger Grafiker für Werbeagenturen im In- und Ausland. Eine Krebserkrankung und die Erfahrung, dass minimale Veränderungen der heilen Bilderwelt genügen, um lange Schatten zu werfen, führten bei H. zu dem radikalen Entschluss, die erfolgreiche Karriere aufzugeben und "nur mehr das zu tun, wozu ich stehen kann" (www.derStandard.at, 29.11.2009).

Karriere als Cartoonist

Karriere als Cartoonist Nach der Mitte der 1980er Jahre vollzogenen Wende vom angepassten Werbegrafiker zum erbarmungslosen Cartoonisten brachte ...